Markise oder Über­dachung: Was ist besser?

Wir erleichtern Ihnen die Entscheidung für Ihre Terrasse

Jeder von uns verbringt gerne Zeit auf der Terrasse. Mit der richtigen Terrassenüberdachung können Sie die Zeit auf Ihrer Terrasse je nach Wetterlage verlängern und richtig genießen.

Ob Markise oder feste Überdachung, mit Seitenmarkise oder als Wintergarten, wir zeigen Ihnen, wie Sie die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse finden.

Die Markise

Markisen zeichnen sich generell durch Ihre Flexibilität und Ihren Sonnenschutz aus. Dabei ist eine Markise jedoch nicht sofort gleich der anderen.

Wer beispielsweise einen Klassiker für jede Bausituation sucht, findet in der I 2000/ K 2000 / N 2000 Markise von weinor die Lösung.

Semina bietet junges Design zu einem optimalen Preis-/Leistungsverhältnis, wohingegen Cassita II mit schlankem Design und Technik überzeugt.

Doch was sind eigentlich die Vor- und Nachteile der Markise als Terrassenüberdachung?

Vorteile einer Markise

  1. Eine Markise bietet idealen Schutz vor starker Sonneneinstrahlung im Sommer und Überhitzung.
  2. Sie bietet Sichtschutz vor Nachbarn und Co. in eng bebauten Wohngebieten.
  3. Außerdem kann eine Markise flexibel eingefahren werden.
  4. Auch ist eine preiswerte Option bei der Wahl der Terrassenüberdachung.

Nachteile bei einer Markise

  1. Im Gegensatz zur einer fester Terrassenüberdachung bietet eine Markise nur mäßigen Windschutz, jedenfalls ohne zusätzlichen Seitenschutz.
  2. Ist der Markisenstoff nicht wasserfest, so bietet sie geringen Regenschutz sowie Schnee- und Hagelschutz.

Die Überdachung

Eine feste Überdachung überzeugen mit ihrer Stabilität, vor allem bei Wind und Wetter.

Ob kubisch mit der Terrazza Pure oder klassisch als Terrazza Originale, weinor bietet Ihnen viele Optionen für Ihre Terrassenüberdachung.

So kann eine Überdachung bei weinor mit Glaselementen zu einem Wintergarten erweitert werden.

Mittlerweile ist sogar Sonnenschutz bei festen Überdachungen gewährleistet, beispielsweise mit Vertikalmarkisen oder der Innenbeschattung Sottezza.

Für eine Überdachung

  1. Eine feste Überdachung ist besonders stabil.
  2. Sie bietet damit besten Schutz vor Schnee, Regen und Hagel.
  3. Mit Glaselementen bietet sie zudem auch Schutz vor Wind und kann im Winter beheizt werden.
  4. Außerdem ist eine feste Überdachung in Stil, Farbe und Material besonders anpassbar an die Optik des Hauses und Gartens.

Gegen eine Überdachung

  1. Oftmals bedarf eine feste Überdachung einer Genehmigung bei der zuständigen Gemeinde.
  2. Sie ist zudem nicht einfach abbaubar oder austauschbar, wie etwa eine Markise.
  3. Außerdem ist eine feste Überdachung generell teurer.